Erstmals seit über 1000 Jahren hat wieder eine Frau das Sagen auf dem Hohenwtiel. Nach der legendären Schwabenherzogin Hadwig ist jetzt die baden-württembergische Finanzministerin Edith Sitzmann für die weitere Entwicklung des Berges zuständig.
Der Hohentwiel birgt noch viele Geheimnisse. Manche werden erst bei bestimmten Wetterlagen gelüftet. Anscheinend zeigt das Foto, das unserm Vereinsmitglied Thomas Wittenmeier bei tiefstehender Wintersonne gelungen ist, die Fundamente eines ehemaligen „Ravelins“.
wir haben eine Vielzahl von Vorschlägen zur weiteren Gestaltung des Hohentwiel ausgearbeitet; diese möchten wir gerne erläutern und zur Diskussion stellen. Da unsere Vorschläge nur mit Unterstützung der Stadt umsetzbar sind, wird auch Herr Oberbürgermeister Bernd Häusler an der Mitgliederversammlung anwesend sein.
Die Landschaft des Hegaus in der Kunst.
21. November 2015 – 28. Februar 2016
Eine Ausstellung des Kunstmuseums Singen mit der Hegaubibliothek Singen im Kunstmuseum Singen zum Jubiläum: 1100 Jahre Hohentwiel 915 – 2015.
Um die zahlreichen Facetten des Hohentwiels kennenlernen zu können, bietet die Tourist Information Singen in Zusammenarbeit mit „Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg“ ein Programm mit regelmäßigen Führungen an.